Wertschätzung des Ehrenamtes : nun zügig beraten! |
![]() |
![]() |
Montag, den 04. Februar 2019 um 10:43 Uhr |
Brandenburgs Freiwillige im Brand- und Katastrophenschutz sollen künftig jährliche Zuschüsse von 200 Euro sowie alle zehn Jahre eine Jubiläumsprämie von 500 Euro bekommen. Das sieht das „Prämien- und Ehrenzeichengesetz“ vor, das heute in erster Lesung im Landtag beraten wurde. Dazu erklärt der innenpolitische Sprecher Dr. Hans-Jürgen Scharfenberg: Damit wird das Ehrenamt im Brand-und Katastrophenschutz stärker anerkannt, denn diese ehrenamtliche Tätigkeit ist für uns alle von hohem Wert. Mit diesem Gesetz kann Brandenburg eine bundesweite Führungsposition einzunehmen. Darauf können wir stolz sein.
Nicht nur die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, sondern auch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte in den Hilfsorganisationen des Katastrophenschutzes sollen diese Prämien kommen. Das war nicht von vornherein gesichert. Die jetzt vorgeschlagene Regelung, die Hilfsorganisationen in gleicher Höhe wie die Angehörigen der Feuerwehr zu bedenken, entspricht unseren Forderungen, denn dieses ehrenamtliche Engagement ist notwendige Voraussetzung für einen funktionierenden Katastrophenschutz. Wir wissen, dass mit diesem Gesetz eine dauerhafte Verpflichtung für das Land und die Kommunen festgelegt wird, denn der Einstieg in dieses Prämiensystem ist eine langfristig wirkende Entscheidung zur Sicherung und Anerkennung des Ehrenamtes. Aber wir wissen auch, was wir damit an Stabilität im Brand-und Katastrophenschutz gewinnen können. Insofern werbe ich für eine zügige Beratung. |